Wie startet man ein Aquaponik-System richtig ?

01 July 2025
Démarrer en aquaponie

Träumen Sie davon, Ihr eigenes Gemüse anzubauen und gleichzeitig Fische zu züchten, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen ?
Aquaponik ist eine nachhaltige, zugängliche und spannende Lösung für die eigenständige Nahrungsmittelproduktion zu Hause.
Entdecken Sie in diesem Artikel die wesentlichen Grundlagen, um Ihr Aquaponik-Abenteuer Schritt für Schritt erfolgreich zu starten.

Tauchen Sie ein in die Welt der Aquaponik


In einem Aquaponik-Ökosystem wandeln Bakterien die ammoniakreichen Fischabfälle in Nährstoffe (Nitrate) für Pflanzen um. Diese filtern und reinigen das Wasser, bevor es den Fischen wieder zugeführt wird. Dieses symbiotische System bietet viele Vorteile : Es verbraucht bis zu 90 bis 95% weniger Wasser als ein herkömmlicher Gemüsegarten, benötigt keinen chemischen Dünger (die Fische liefern fast den gesamten Dünger) und ermöglicht schnelles Pflanzenwachstum.

Mit etwas Geduld und Sorgfalt ist Aquaponik für jeden machbar. Bereit für das Abenteuer ? Folgen Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihr eigenes Aquaponik-System zu Hause zu installieren, auch ohne Garten-oder Aquarienerfahrung

Was ist Aquaponik ?

Aquaponik bezeichnet ein Ökosystem , in dem Fische und Pflanzen in Symbiose zusammenwachsen. In der Praxis züchtet man Fische in einem Teich und Pflanzen in einem Substrat oder auf dem Wasser, ohne Erde. Die ammoniakreichen Fischabfälle werden von nitrifizierenden Bakterien in Nitrite und anschließend in Nitrate zerlegt, Nährstoffe, die von Pflanzen aufgenommen werden können. Die Pflanzen absorbieren diese Nitrate für ihr Wachstum und reinigen so das Wasser, das kontinuierlich in den Fischteich zurückgeführt wird.

Dieses geschlossene Kreislaufsystem ist sehr wassersparend und ermöglicht im Vergleich zum konventionellen Freilandanbau eine Wasserersparnis von bis zu 95%, da das Wasser ständig recycelt wird. Aquaponik ermöglicht somit eine nachhaltige, lokale und unterhaltsame Produktion von Gemüse (und möglicherweise auch Fisch.

Wählen Sie den Typ Ihres Aquaponiksystems

Bevor Sie beginnen, sollten Sie feststellen, welche Art von Aquaponiksystem für Sie geeignet ist. Es gibt drei gängige Methoden : Grow Bed (Substrat), Floating Raft (DWC) und Nutrient Film Technique (NFT).

1) Das Anzuchtbeet besteht aus einer mit Substrat (Kies, Tonkügelchen etc.) gefüllten Schale, in die das Wasser aus dem Becken gepumpt wird und dann wieder nach unten fließt, um die Pflanzen zu versorgen. Dieses System ist sehr vielseitig und ermöglicht Ihnen den Anbau einer großen Vielfalt an Pflanzen mit einem stabilen Medium für die Wurzeln. Dieses System ist sehr tolerant gegenüber unvorhergesehenen Ereignissen : So stellt beispielsweise bei einem Pumpenausfall das feuchte Substrat eine Reserve für die Pflanzen dar, die eine gewisse Zeit ohne Wasserzirkulation überleben können.

2) Das Floßsystem (Schwimmsystem) besteht aus einem Tank, auf dem Schaumstoffflöße mit Löchern für Pflanztöpfe schwimmen. Die Wurzeln sind permanent im Wasser des Tanks eingetaucht. Dieses System eignet sich ideal für schnell wachsendes Blattgemüse (Salat, Basilikum usw.).

3) Bei der NFT (Nutrient Film Technique) wird ein dünner Strahl nährstoffreichen Wassers durch lange Rohre oder Rinnen geleitet, in denen die Pflanzen platziert werden. Diese Technik ermöglicht den vertikalen Anbau auf mehreren Rohrebenen und eignet sich gut für kleine Pflanzen (Erdbeeren, Kräuter).

Welche Methode solltest du für den Anfang wählen ? Hobbygärtnern wird oft ein Pflanzbeet empfohlen, da es dank des mit Bakterien besiedelten Substrats eine natürliche Biofiltration ermöglicht. Anders ausgedrückt : Ein Substratbeet ist für den Anfang einfacher und robuster. Wichtig ist auch, die Wahl auf Grundlage des verfügbaren Platzes zu treffen.

Grundausstattung für Anfänger

Ein Teich für Fische : Dies kann ein Aquarium, eine lebensmittelechte Kunststoffwanne, ein Fass oder ein anderer wasserdichter Behälter sein. Beginnen Sie vorzugsweise mit einem mittleren Volumen (200 l oder mehr), damit das Ökosystem stabil ist.

Eine Anzuchtschale für Pflanzen : Hier wächst Ihr Gemüse. Seine Größe sollte proportional zum Fischteich sein. Diese Schale wird mit Substrat gefüllt (für ein Anzuchtbettsystem) oder trägt, je nach gewählter Methode, die NFT-Flöße oder -Rohre.

Ein Wachstumsmedium (bei Anzuchtbeeten) : wichtig für die Stabilisierung der Pflanzen und die Aufnahme der Bakterien. Am häufigsten werden Blähtonkugeln, kalkfreier Rollkies oder Puzzolan verwendet.

Eine Wasserpumpe : Sie zirkuliert kontinuierlich oder intermittierend Wasser vom Teich zum Kulturtank. Wählen Sie eine Pumpe, die für die zu pumpende Wassermenge geeignet ist (normalerweise muss sie in der Lage sein, das gesamte Volumen des Pools in einer Stunde zu pumpen).

Rohre und Armaturen : zum Verbinden der Pumpe mit dem Kulturtank und zum Ermöglichen der Rückführung des Wassers durch die Schwerkraft in den Teich. Ein 13 mm (1/2 Zoll) PVC-Rohr ist oft geeignet. Planen Sie außerdem ein Entwässerungssystem für die Anzuchtschale (einen Überlauf oder Siphon) ein, um ein Überlaufen zu verhindern und den Flutungs-/Entwässerungszyklus bei Bedarf sicherzustellen.

Ein Belüftungssystem (je nach Fall) : Oft reicht es aus, das Wasser mit der Pumpe zu mischen, um den Pool ausreichend mit Sauerstoff anzureichern. Bei hoher Fischdichte oder großem Wasservolumen kann jedoch eine Luftpumpe mit Diffusor (Sprudler) sinnvoll sein, um das Wasser mit Sauerstoff anzureichern.

Wo soll Ihr Aquaponik-System installiert werden ?

Aquaponik kann sowohl im Innen als auch im Außenbereich installiert werden, sofern bestimmte Kriterien erfüllt sind. Licht ist der erste zu berücksichtigende Faktor. Ideal ist es, das System an einem natürlich gut beleuchteten Ort aufzustellen, da Pflanzen täglich ausreichend Sonnenlicht benötigen. Platzieren Sie Ihre Anlage nicht im Schatten (abseits von nach Norden ausgerichteten Wänden, Bäumen oder Hecken, die Schatten werfen könnten).

In einer Wohnung ohne Außenbereich können Sie das System in der Nähe eines sonnigen Fensters installieren. Und wenn das Licht nicht ausreicht, besteht die Möglichkeit, in künstliche Wachstumslampen (Garten-LEDs) zu investieren, um das natürliche Licht zu ergänzen.

Das andere wichtige Kriterium ist die Umgebungstemperatur. In gemäßigten Klimazonen funktioniert ein Außensystem von Frühling bis Herbst gut, aber der Winter bringt Herausforderungen mit sich. Wenn Sie Ihre Aquaponik im Freien installieren, planen Sie ein, das System im Winter in Innenräume (Garage, Veranda) bringen zu können oder um Fische und Pflanzen vor Frost zu schützen.

Idealerweise sollten Sie, wenn Sie die Möglichkeit haben, ein Gewächshaus bauen oder nutzen. Ein spezielles Aquaponik-Gewächshaus trägt dazu bei, das ganze Jahr über ein günstiges Mikroklima aufrechtzuerhalten Ihre Fische und Pflanzen sind vor Witterungseinflüssen und Kälte geschützt und erhalten dennoch Sonnenlicht.

Stellen Sie den Pool an einem stabilen , ebenen Ort auf, der für Wartungsarbeiten leicht zugänglich ist . Sorgen Sie abschließend für eine sichere Steckdose in der Nähe, um die Pumpe (und ggf. die Beleuchtung) mit Strom zu versorgen.

Einführung des Aquaponik - Systems : Die ersten Wochen

Sobald die Ausrüstung vorhanden und der Standort ausgewählt ist, müssen Sie den biologischen Zyklus des Systems starten, bevor Sie alle Ihre Fische und Pflanzen hinzufügen. Dadurch wird den nitrifizierenden Bakterien Zeit gegeben, den Filter zu besiedeln und die stickstoffhaltigen Abfälle umzuwandeln. Füllen Sie zunächst Ihren Pool mit Wasser (wenn möglich entchlort oder 24 Stunden stehen gelassen, damit das Chlor verdunsten kann). Schalten Sie die Pumpe ein, um das Wasser zirkulieren zu lassen.

Führen Sie zunächst nur sehr wenig Leben ein: Idealerweise einen leeren Zyklus (ohne Fische) oder mit ein oder zwei robusten Futterfischen. Überwachen Sie die Entwicklung der Wasserqualität jede Woche mithilfe von Tests: Nach 1 bis 2 Wochen steigt der Gehalt an Ammoniakgiften an, fällt dann zugunsten von Nitriten und schließlich treten Nitrate auf.

Dieser Vorgang dauert normalerweise 4 bis 6 Wochen, bis sich ein ausreichendes Bakteriengleichgewicht eingestellt hat. Sei geduldig !

Warten Sie, bis die Tests 0 mg/l Ammoniak und Nitrite anzeigen, ein Zeichen dafür, dass der biologische Filter seine Arbeit tut, und einige Dutzend mg/l Nitrate (ein ungiftiger Nährstoff, der von Pflanzen aufgenommen wird). Anschließend können Sie Ihre Fische nach und nach (am besten in einer milden Jahreszeit im Frühjahr oder Herbst, außerhalb von Hitzeperioden oder Frost) in den Teich geben.

Setzen Sie jeweils nur wenige Fische ein und verteilen Sie dies über mehrere Tage, um das System nicht auf einmal zu überlasten. Bepflanzen Sie Ihr Anzuchttablett außerdem nach und nach mit pflegeleichten Jungpflanzen (Salat, Basilikum, Minze usw.), damit diese mit der Aufnahme von Nitraten beginnen.

Überwachen Sie Ihre Anlage während dieser ersten Wochen täglich : Prüfen Sie, ob die Pumpe kontinuierlich läuft, ob das Wasser klar bleibt, messen Sie alle 2–3 Tage den pH-Wert und die Giftstoffe. Der ideale pH-Wert liegt für Fische und Pflanzen zwischen ~6,5 und 7,5. Sobald der Stickstoffkreislauf etabliert ist, ist Ihr Aquaponiksystem offiziell „eingefahren“ !

Erste Reflexe und zu vermeidende Fehler

Sauberes, sauerstoffreiches Wasser mit der richtigen Temperatur und ausgewogenen Nährstoffen hält Fische und Pflanzen gesund. Testen Sie das Wasser regelmäßig (pH-Wert, Ammoniak, Nitrite, Nitrate) und seien Sie bereit einzugreifen, wenn etwas schief geht (z. B. ein Nitrit-Spitzenwert, der durch einen teilweisen Wasserwechsel korrigiert werden muss).

Füttern Sie Ihre Fische sparsam : Überfütterung ist ein häufiger Fehler. Es mag verlockend sein, zu viel zu essen, aber zu viel übrig gebliebene Nahrung zersetzt sich und lässt den Ammoniakspiegel in die Höhe schnellen, wodurch das System aus dem Gleichgewicht gerät und möglicherweise vergiftet wird. Eine goldene Regel besteht darin, dem Fisch nur so viel zu geben, wie er in 2 bis 3 Minuten fressen kann, auch wenn dies bedeutet, dass die Mahlzeiten aufgeteilt werden müssen. In der Aquaristik empfehlen wir als Grunddichte etwa 1 cm Fisch pro Liter Wasser.

Häufige Fehler, die Sie vermeiden sollten : Das Auslassen des Zyklus oder das zu schnelle Einsetzen empfindlicher Fische führt garantiert zu Problemen (Krankheiten, Tod).

Zu schnell oder zu groß : Beginnen Sie nicht mit einem riesigen, komplexen System. Für Anfänger ist eine kleine Einheit mit 200–500 L ideal: groß genug, um stabil zu stehen, aber dennoch leicht zu handhaben.

Vernachlässigung der routinemäßigen Wartung : Obwohl Aquaponik nur wenig tägliche Wartung erfordert, ist eine schnelle tägliche Inspektion wichtig. Überprüfen Sie, ob die Pumpe funktioniert, der Wasserstand stimmt (Verdunstung regelmäßig ausgleichen), die Fische gut fressen und keine Stresssymptome zeigen. Entfernen Sie abgestorbene Blätter von Pflanzen und stellen Sie sicher, dass keine Rohre durch Schmutz verstopft sind.

Fazit : Sie sind dran !

Die Einrichtung eines Aquaponik-Systems zu Hause ist ein spannendes und leicht zu bewältigendes Abenteuer. Sicher, es erfordert zunächst ein wenig Vorbereitung und Geduld, aber die Mühe lohnt sich . Wenn Sie dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung folgen von der Auswahl des Systems bis zu dessen Inbetriebnahme, einschließlich der Installation der Geräte und der richtigen Maßnahmen haben Sie alle Schlüssel für erfolgreiche erste Schritte in der Aquaponik in der Hand. Zögern Sie nicht, klein anzufangen, beobachten Sie Ihr Ökosystem sorgfältig und greifen Sie bei Bedarf behutsam ein. Sie werden sehen, dass Ihre Aquaponik-Minifarm mit der Zeit an Ausgewogenheit und Produktivität gewinnt.

Aquaponik liefert nicht nur frisches und gesundes Gemüse, sondern ist auch eine bereichernde Alltagserfahrung, die für Kinder lehrreich und für alle lohnend ist, die eine größere Autonomie bei der Ernährung anstreben. Also legen Sie ohne Angst los : Auch als Anfänger können Sie erfolgreich eine eigene Aquaponik-Anlage zu Hause in Betrieb nehmen.